Winzerrundfahrt für Gruppen von 6 bis
100 PersonenalsKleinbus-Fahrt vom Treffpunkt in Ihrer Stadt in Hessen
oder Abholung an Ihrer Haustür in Hessen zu Weingütern, zur Weinwanderung mit dem Winzer durch die Weinberge oder zur
Winzerrundfahrt mit dem Winzer entlang der Weinberge in Rheinhessen (z. B. Nierstein), im Rheingau (z. B. Rüdesheim), am Mittelrhein (z. B. Oberwesel).
Nach Ihrem Wunsch auch andere Weinorte.
Anfahrt mit der
S-Bahn S1
nach Hochheim am
Main: Wiesbaden Hbf – Mainz-Kastel – Hochheim – Hattersheim – Frankfurt-Höchst – Frankfurt (Main) Hbf – Offenbach Ost – Obertshausen –
Rödermark-Ober Roden. Start der Weinbergsfahrt
an der S-Bahn-Station 65239 Hochheim-Süd.
Anfahrt mit der Buslinie
809 von der S-Bahn-Station Hochheim-Süd in ca. 12 Minuten zur
Straußwirtschaft:
Linie 809: Bushaltestelle Hochheim Bahnhof - Daubhäuschen -
Antoniushaus - Alleestraße - Dresdener - Hallenbad - Wiesbadener Straße -
Berliner Platz - Breslauer Ring - Ärztezentrum Sanupark - Frankfurter Straße
- Altkönigstraße - Ausstieg Bushaltestelle Altenwohnheim. Von dort
sind es ca. 650 m Fußweg zur Straußwirtschaft.
Anfahrt mit dem Bus
nach Hochheim am Main:
Von Wiesbaden: Linien 46, 48 und 48 S der ESWE.
Von Mainz:
Linie 68 der MVG
Von Hofheim und Flörsheim mit
Linie 809 Ausstieg Bushaltestelle Altenwohnheim
. Tischreservierung in der Straußwirtschaft w652hfal
in Hochheim am Main VOR
oder NACH der Weinbergsfahrt möglich.
Weinprobierstube bis 30 Sitzplätze, zur Corona-Zeit
bis ca. 20 Sitzplätze.
Straußwirtschaft geöffnet vom 21. Mai bis 20. September 2020.
Öffnungszeiten: Fr + Sa ab 17 Uhr, So + Feiertage ab 12 Uhr.
Parkplätze am Weingut.
w652hfalPlanwagenfahrt 2021mit Traktor
durch die Weinberge
bei Hochheim am Main im Rheingau
zwischen Frankfurt, Mainz
und Wiesbaden im Rhein-Main-Gebiet
Personenzahlen während
der
Corona-Pandemie:
Bis zu 3 Planwagen verschiedener Größe, zusammen bis 36 Personen
Die Wagen sind überdacht und fahren
auch bei schlechtem Wetter.
Es gibt keine Musikanlage auf den
Wagen. Es kann Musik mitgebracht werden.
Parkmöglichkeit: der Pkw-Parkplatz
am Hochheimer Bahnhof (S-Bahn-Station 65239 Hochheim-Süd) ist kostenlos. Der Pkw kann dort auch über
Nacht geparkt werden. Überwacht ist der Parkplatz nicht.
Die Entfernung vom Hochheimer
Bahnhof zur Straußwirtschaft beträgt ca.
2,4 km Fußweg.
Die Weinbergsrundfahrt führt Sie durch die herrlichen
Weinbergslagen von Hochheim am Main und dauert ca. 2,5 Stunden.
Unterwegs wird bei der Weinbergfahrt an verschiedenen
Aussichtspunkten Rast gemacht, an denen Rheingau-Weinproben mit
insgesamt 3 Rheingau-Weinen stattfinden können. In den Wintermonaten von
Dezember bis März gibt es stattdessen Glühwein.
1.
Verfügbare und ausgebuchte Termine beim Angebot w652hfal Termine für
Weinbergfahrten bitte möglichst
frühzeitig anfragen.
Kurzfristig angefragte Termine
sind häufig
schon ausgebucht.
Außerdem verfügbar:
16 Termine
Mittelrhein-Weinwandertag in Oberwesel mit
4 Rhein-Weinproben im Weinberg. Es ist teilweise möglich, nach der
Weinwanderung in Oberwesel auf ein Schiff einzusteigen und an einer Feuerwerk-Schifffahrt teilzunehmen.
2. Weinbergsfahrt Termin:
: : Die Weinbergsfahrten finden
bei diesemAngebot
w652hfal
ganzjährig statt, außer bei Glätte. In den Wintermonaten vom 1. Dez.
bis 29. Febr. können Sie bei diesem Winzer eine Glühweinfahrt buchen
oder anfragen.
Start Weinbergsfahrt:
Uhr
Bitte auswählen: Treffpunktam Hochheimer Bahnhof
(S-Bahn-Station 65239 Hochheim-Süd), Sandstraße 26, neben großem
öffentlichen Pkw-Parkplatz (ca. 1,2 km vom Autobahn-Anschluss A 671
Hochheim-Süd).
Treffpunkt an derStraußwirtschaft
w652hfal
(ca. 2,4 km vom Hochheimer Bahnhof entfernt. Anfahrt vom Hochheimer
Bahnhof mit der
Linie 809 Ausstieg Bushaltestelle Altenwohnheim. Von dort
sind es ca. 650 m Fußweg zur Straußwirtschaft.) Genügend Parkplätze
vorhanden.
Treffpunkt
an anderer Straußwirtschaft in Hochheim
3. Bitte rufen Sie zurück,
damit ich folgende Frage/n beantwortet bekomme: Ohne Ihren Eintrag in diesem Textfeld kann beim Rückruf Ihre
Frage möglicherweise nicht beantwortet werden.Um Ihre eigene
Sicherheit zu bewahren, tragen Sie in dieses Textfeld bitte
keine persönlichen Daten (E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder
Links) ein .
Keine
E-Mail-Adresse +
Telefonnummer!
Bitte falls gewünscht , wann Sie zurückgerufen werden möchten. Rückruf auch in
Ihrer Mittagspause auf Ihr Mobiltelefon möglich, wenn Sie dieses
angeben.
Alternativ für kleine Gruppen ab 2 Personen
geführte Weinbergswanderung Mittelrhein-Weinwandertagmit 4 Weinproben im Weinberg.
4. Preise Weinbergsrundfahrt ca. 2,5 Stunden:
Die angegebenen Preise verstehen sich nur für die
Weinbergsfahrt (ohne Weinprobe und ohne Mineralwasser, Traubensaft u. a.)
Bis 10 Personen mit 1 Planwagen 180 EUR
(kleinere Gruppen zahlen den 10-Personen-Preis). Personenzahl zulässig,
wenn es innerhalb der letzten 7 Tage vor dem Fahrttermin weniger als 35
Corona-Neuinfektionen im Main-Taunus-Kreis gab. Ab 35
Corona-Neuinfektionen weniger Fahrgäste zulässig.
Von 11 bis 20 Personen mit 2 Planwagen 360 EUR.
Personenzahl zulässig, wenn es innerhalb der letzten 7 Tage vor dem
Fahrttermin weniger als 35 Corona-Neuinfektionen im Main-Taunus-Kreis
gab. Ab 35 Corona-Neuinfektionen weniger Fahrgäste zulässig.
Bis zu 3 Planwagen verschiedener Größe, zusammen bis 36 Personen.
Personenzahl zulässig, wenn es innerhalb der letzten 7 Tage vor dem
Fahrttermin weniger als 35 Corona-Neuinfektionen im Main-Taunus-Kreis
gab. Ab 35 Corona-Neuinfektionen weniger Fahrgäste zulässig.
Bitte unterbreiten Sie ein
unverbindliches Angebot.
bis
Erwachsene.
(Gruppen bis 9 Personen zahlen den 10-Personen-Preis)
Kinder
und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre (Erwachsenenpreis, eigener
Sitzplatz).
Bitte unterbreiten Sie ein Angebot mit Optionstermin.
Erwachsene.
(Gruppen bis 9 Personen zahlen den 10-Personen-Preis)
Kinder
und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre (Erwachsenenpreis, eigener
Sitzplatz). Option erbeten für . Wenn Sie die genaue Teilnehmerzahl derzeit noch nicht kennen,
können Sie jetzt den Termin buchen und die genaue Teilnehmerzahl bis
7 Tage vor der Fahrt an das Weingut mitteilen.
Ich möchte zahlungspflichtig buchen. Bei Verfügbarkeit bitte Weingut-Adresse zusenden.
Erwachsene. (Gruppen bis 9 Personen zahlen den 10-Personen-Preis)
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre (Erwachsenenpreis, eigener Sitzplatz).
5. Getränke während der Weinbergsfahrt
bitte vorbestellen, damit diese in den Kühlboxen bei der Planwagenfahrt vorhanden sind.
Folgende Getränke
können beim Winzer bis 7 Tage vor der Fahrt bestellt werden:
(Selbst mitgebrachte Getränke sind nicht gestattet. Nach Absprache mit dem Winzer können auch weitere Getränke angeboten werden.)
Personen Weinprobe
mit 3 Rheingau-Weinen pro Person 6 EUR
(pro Glas 0,1 l Wein, 3 verschiedene
Sorten je nach Verfügbarkeit und aktueller Lese)
(März bis November)
Thermoskannen Weißer Glühwein, je 1-Liter-Kanne
10 EUR(Dezember bis Februar)
Thermoskannen Roter Glühwein, je 1-Liter-Kanne
10 EUR(Dezember bis Februar)
Thermoskannen Punsch alkoholfrei, je
1-Liter-Kanne 5 EUR(Dezember bis Februar)
Alkoholfreie Getränke
bitte vorbestellen, damit diese in den Kühlboxen bei der
Planwagenfahrt vorhanden sind:
Flaschen Traubensaft weiß, pro 1 Liter-Flasche 4 EUR
Flaschen Mineralwasser, pro 0,75 Liter-Flasche 3,50 EUR
Ungeöffnete Flaschen müssen nach der Weinbergsfahrt nicht bezahlt werden.
Zusätzliche Flaschenweine während der Weinbergsfahrt
bitte vorbestellen, damit diese in den Kühlboxen bei der Planwagenfahrt vorhanden sind.:
Flaschen Rheingau-Wein mild, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Flaschen Rheingau-Wein halbtrocken, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Flaschen Rheingau-Wein trocken, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Flaschen Rheingau-Sommerwein, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Flaschen Rheingau-Wein Weißherbst, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Flaschen Rheingau-Rotwein, pro 0,75 Liter-Flasche 12 EUR
Ungeöffnete Weinflaschen müssen nach der Weinbergsfahrt nicht bezahlt werden.
Die Weinprobiergläser sind nicht im Preis
inbegriffen. Auf Anfrage zur Mitnahme je Glas 2 EUR. (Bei
Verlust oder Bruch wird das Glas vom Winzer berechnet).
6.Speisen während der Weinbergsfahrt (bitte auswählen, falls gewünscht)
Portionen Weck und Worscht je 4,50 EUR
Portionen Käsewürfel je 4,50 EUR
Portionen Spundekäs mit Brezelchen 4,50 EUR
7.
Ende der Weinbergstour
Bitte auswählen: Die
Weinbergtour endet am Hochheimer Bahnhof (S-Bahn-Station 65239 Hochheim-Süd), Sandstraße 26, neben großem öffentlichen
Pkw-Parkplatz (ca. 1,2 km vom Autobahn-Anschluss A 671 Hochheim-Süd).
Die Weinbergtour endet an der Straußwirtschaft
w652hfal (ca.
2,4 km vom Hochheimer Bahnhof entfernt. Von der Bushaltestelle
Altenwohnheim mit der
Linie 809 in ca. 12 Minuten zum Hochheimer Bahnhof.)
Die
Weinbergtour endet an anderer Straußwirtschaft in Hochheim
7a.
Tischreservierung
Bitte auswählen: Keine Tischreservierung
gewünscht.
VOR der Weinbergsfahrt
Tischreservierung in der Straußwirtschaft
w652hfal erbeten (ca.
2,4 km vom Hochheimer Bahnhof entfernt). Genügend Parkplätze
vorhanden.
NACH der Weinbergsfahrt
Tischreservierung in der Straußwirtschaft
w652hfal erbeten (ca.
2,4 km vom Hochheimer Bahnhof entfernt). Genügend Parkplätze
vorhanden.
8.
Während der Corona-Pandemie werden keine Zubucher mitgenommen.
Deshalb während der Corona-Pandemie diesen Absatz nicht beachten. Bitte Zubucher auswählen:
Gerne
können sich unserer Gruppe weitere Personen als Zubucher bei der
Weinbergsrundfahrt anschließen.
Wir
wünschen eine Weinbergsrundfahrt ausschließlich für unsere
Gruppe und möchten keine Zubucher, Aufpreis pauschal 10 EUR.
9.
Persönliche Angaben
Firma / Verein / Club
Vorname
erforderlich
Name
erforderlich
Straße
erforderlich
PLZ Ort
erforderlich
Bitte die Mobilnummer
angeben,
damit der Winzer Sie am Tag der Weinbergsfahrt anrufen kann: Mobil
Tel.
Fax
E-Mail
erforderlich
Spezielle Fragen und Wünsche:
Falls ein Busfahrer
oder Reiseleiter mitfahren möchte, muss dies vorher hier
angegeben werden.
Um Ihre eigene
Sicherheit zu bewahren, tragen Sie in dieses Textfeld bitte keinepersönlichen Daten ein (E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder
Links).
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass das Mitbringen von eigenen Getränken und Spirituosen nicht gestattet ist.
Haben Sie nach der Planwagenfahrt in einer
Lokalität reserviert, so möchten wir Sie darauf aufmerksam machen,
dass die Lokalität sich vorbehält, „alkoholisierte Gäste“ nicht
anzunehmen.
Es wird darum gebeten, öffentliche Bereiche
sauber zu verlassen und sich während der Fahrt angemessen zu
verhalten.
Wir bitten Sie, den anfallenden Müll nach der
Planwagenfahrt selbst zu entsorgen. Von uns entsorgter Müll wird
pauschal mit 10 EUR berechnet.
Eine eventuelle Sonderreinigung des
Planwagens wird pauschal mit 50 EUR berechnet.
Beim Durchfahren von geschlossenen
Ortschaften bitten wir Sie, die mitgebrachte Musik auszuschalten und
den Geräuschpegel auf dem Planwagen entsprechend zu reduzieren.
Bei Verstößen wird die Fahrt abgebrochen.
Zahlungsbedingungen vom Weingut für die Weinbergsfahrt:
7
Tage vor der Weinbergsfahrt wird die genaue Teilnehmerzahl benötigt.
Diese Teilnehmerzahl ist verbindlich und wird am Tag der
Weinbergsfahrt berechnet.
Ohne weitere Rückmeldung wird die oben genannte Personenzahl
berechnet.
Die
Weinbergsfahrt kann mit Bargeld am Tag der
Veranstaltung bezahlt werden.
Bei
Gruppen wird darum gebeten, das Geld zuvor einzusammeln und in einem
Betrag zu zahlen.
Alternativ ist auch eine Vorabüberweisung des Gesamtbetrages
möglich.
Eine Überweisung nach der stattgefundenen Weinbergsfahrt wird nicht
akzeptiert.
Stornierungsbedingungen vom Weingut für die Weinbergsfahrt:
Die
kostenfreie Stornierung für eine ganze Gruppe ist bis 60 Tage vor
dem Termin der Weinbergsfahrt möglich.
Eine spätere Gruppen-Stornierung wird nach angefragter Personenzahl
mit 50 % des vollen Preises berechnet.
Die
kostenfreie Stornierung für Einzelpersonen ist bis 7 Tage vor dem
Termin der Weinbergsfahrt möglich.
Eine spätere Einzelpersonen-Stornierung wird nach Personenzahl mit
50 % des vollen Preises berechnet.
Bitte beachten Sie das Impressum und die
Datenschutzrichtlinie:
Mittelrhein
PaketReisen
www.germany-travel.net Agentur Rita Hermann GmbH
Liebfrauenstraße 41
55430 Oberwesel am Rhein Telefonische Beratung:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr: Tel. 06744-7144906
Auch am
Wochenende und Feiertagen von 9 bis 12 und 13 bis 23 Uhr: Mobil 0179 250 6757.
Fragen nach Verfügbarkeit eines Termins können telefonisch nicht beantwortet werden, sondern nur per Anfrage über das Online-Formular.